
Wird gesucht
Geschichte
Kampfkünste oder Kampfsysteme wurden bereits vor mehreren Tausend Jahren auf allen Kontinenten entwickelt. Sie haben sich gegenseitig immer wieder ergänzt und verändert. Alle Systeme waren auf die Selbstverteidigung ausgerichtet.
Heute kennt man vor allem die Kampfsportarten, die durch die Medien verbreitet werden und populär sind.
Im Karate spricht man vom Modernen- (ab ca. 1930), Traditionellen- (ab ca. 1850), und/oder dem Klassischen (vor 1850) Karate.
Karate (jap.: Leere Hand oder China Hand) stammt aus dem ursprünglich To-De oder dem Ryukyu Kempo Tode Jutsu der waffenlosen Kampfkunst aus Okinawa (Insel im Süden Japans), entwickelt durch das einfache Volk, denen das Waffentragen untersagt wurde und die sich trotzdem verteidigen wollten. Die Okinawesen hatten schon immer einen regen, durch die Geographie entstandenen Kontakt mit den Chinesen. Verschiedene Händler tauschten nicht nur Güter, sondern mit der Zeit auch Kampftechniken miteinander aus. Auch liessen sich einige Chinesische Händler auf den Ryukyu Inseln nieder und unterrichteten die Einheimischen, die bereits eigene Kampfsysteme hatten, und so vermischten sich die Techniken.
Shito-Ryu / Shitokai gehört zu den vier grössten Karate Stile der Welt. Shito-Ryu beinhaltet Shuri-te, Naha-te und Tomari-te sowie starke Chinesische Einflüsse aus dem Weissen Kranich Stil, darum ist Shito-Ryu mit über 60 Kata's der kata- und technikreichste Stil.

Kenwa Mabuni

Yasutsune Itosu

Kanryo Higaona
Gegründet wurde unser Stil durch Grossmeister Kenwa Mabuni im Jahre 1934. Sensei Mabuni bekam den Meistergrad von Sensei Itosu und Sensei Higaona im Jahre 1915. 1916 eröffnete er bereits sein erstes Dojo, aber noch nicht unter dem Namen Shito-Ryu sondern unter der Bezeichnung Okinawa Karate Study Club.
Sein Wissensdurst machte vor anderen Stilen nicht Halt und so trainierte Kaiso Mabuni gleichzeitig noch Bo-Jyutsu, Sai-Jyutsu, Kobudo, Ninjitsu, u.v.mehr. Einige Techniken integrierte er auch im Shito-Ryu. Sensei Mabuni wurde oft als wandelndes Karate-Lexikon betitelt, da er der Auffassung war, die Kata's dürften nicht verändert werden.
Viele seiner Trainingspartner und Freunde gründeten ihre eigenen Stile, wie z.B. Gichin Funakoshi (Shotokan), Chojun Miyagi (Goju-ryu), usw.

Kenei Mabuni

Manzo Iwata
Sensei Kenwa Mabuni teilte Japan im zwei Zonen, die eine überliess er seinem erstgeborenem Sohn Kenei Mabuni, die andere seinem Lieblingsschüler Manzo Iwata. Nach dem Tod von Mabuni Sensei wurde durch Grossmeister Manzo Iwata Shitokai ins Leben gerufen, und Ishimi Sensei als Stilvertreter Europa eingesetzt.
Lange Zeit existierten zwei Hauptstile (Verbände): Shito-Ryu und Shitokai. 1993 nach dem Tod von Sensei Iwata wurden die zwei Verbände wieder vereint unter dem Namen World Shito-Ryu Karatedo Federation. Das Oberhaupt dieses Gebildes ist nun Soke Kenei Mabuni. Soke Kenei Mabuni ist 2015 verstorben, sein Sohn Kenyu Mabuni ist nun der Soke des Shito-Ryu.

Yoshiaki Tuzjikawa

Yasunari Ishimi